Ärger bei Manchester United

Der Kultverein Manchester United steckt in der Krise. Nach der 9. Runde in der Premier League, liegt das Team von Trainer Jose Mourinho lediglich auf dem 10. Tabellenplatz. Der erhoffe Befreiungsschlag im Spiel gegen Chelsea blieb aus. Manchester musste in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer durch Ross Barkley hinnehmen. Die Gastgeber sind mit einem Tor von Antonio Rüdiger in der 21. Minute in Führung gegangen. Im zweiten Durchgang drehte Anthony Martial mit einem Doppelpack das Spiel. Als bereits alle im Stadion mit einem Sieg von United gerechnet haben, erzielte in der 96. Minute Barkley das 2:2 und sorgte somit für eine Punkteteilung.

Ausraster des Portugiesen

Nach Schlusspfiff kam es auf der Betreuerbank zu tumultartigen Szenen. Jose Mourinho wurde von Mitgliedern des Chelsea-Betreuerstabs augenscheinlich provoziert. Der Portugiese ist kein Kind von Traurigkeit und stürme zum gegnerischen Team. Die Rudelbildung konnte trotz sofortigen Eingreifens von Sicherheitskräften nicht mehr verhindert werden. Nach einigen Minuten beruhigte sich die Lage wieder. Die Manchester United Fans feierten nach dieser Aktion ihren Trainer.

Weitere Pleite – in der Königsklasse läuft es nicht nach Wunsch

Nach dem Remis in der Liga, wollte Manchester United in der UEFA Champions League im Spiel gegen Juventus Turin drei Zähler holen. Die Italiener spielten clever und gingen in der ersten Halbzeit in Führung. Den knappen Vorsprung hat die Alte Dame nicht mehr aus der Hand gegeben und durfte sich über den dritten Sieg in der Champions League freuen. Die Gastgeber traten über weite Strecken des Spiels viel zu harmlos auf. Juventus Turin hatte mit den Angriffen der Engländer keine Mühe und hat den Vorsprung gekonnt verwaltet. Trainer Jose Mourinho vertraute bei seiner Aufstellung gegen Juventus Turin derselben Elf wie gegen den FC Chelsea. Die Anfangsphase war noch sehr zurückhaltend und beide Teams haben sich regelrecht abgetastet. Es zeichnet sich jedoch schon bald ab, welche Art des Spiels es werden würde. Juventus Turin hatte viel Ballbesitz und Manchester United hoffe auf schnell Umschaltaktionen.

Besseres Ende für Italiener

Manchester United war die Verunsicherung stark anzumerken. Wenig Ballbesitz und die Vorstöße in den gegnerischen Strafraum waren zu harmlos. Juventus Turin hat dieses Spiel verdient gewonnen und die Engländer somit in eine noch schlimmere Krise befördert.

Seiten

Weitere Informationen