Manchester United träumt von Bale und Ronaldo
Gemeinhin denkt man, Geld sei ein begrenztes Gut. Dass dies für die englische Premier League nicht mehr stimmt, bewies bereits der letzte Transfermarkt mehr als eindrucksvoll. Und ganz offensichtlich war dies erst der Anfang. Manchester United hat große bis zu gewaltige Pläne: Wie der „Sunday Mirror“ berichtet, möchte der Klub von Bastian Schweinsteiger sowohl Gareth Bale wie auch Cristiano Ronaldo verpflichten. Beide stehen in Diensten von Real Madrid.
De Gea-Transfer soll kein Problem sein
Eigentlich gilt das Verhältnis zwischen den beiden Klubs als sehr angespannt, denn beide schieben sich nach wie vor den schwarzen Peter dafür zu, dass der Transfer von David de Gea von den Red Devils zu den Königlichen geplatzt ist. Laut Quelle ist dies aber kein Problem: Das angespannte Verhältnis soll die beiden angedachten Megatransfers nicht nachhaltig negativ beeinflussen.
Oberste Priorität hat demnach der Wechsel von Bale, der so schnell wie möglich kommen soll. Der Transfer von Ronaldo ist offenbar mehr als eine Art Geschenk für die Fans angedacht, die sich seit Jahren eine Rückkehr des Superstars wünschen. Wäre es nach den Anhängern von United gegangen, hätte jener 2009 niemals den Klub verlassen dürfen.
Sind solche Transfers überhaupt realistisch?
Spontan fragt man schon, wenn man die Meldung studiert, ob sie stimmen kann. Wäre Real wirklich bereit, Bale und Ronaldo ziehen zu lassen? Kann ein Klub die beiden überhaupt bezahlen – trotz aller englischen TV-Verträge, die den Klubs der Premier League pro Jahr rund 150 Millionen Euro in die Kassen spülen? Zweifel dürfen berechtigt sein, aber komplett ausgeschlossen erscheint all dies nicht: Es sei nur daran erinnert, dass United in diesem Sommer trotz Ausgaben von mehr als 200 Millionen Euro auch bereit war, noch einmal 250 Millionen Euro für Neymar zu bezahlen. Und 450 Millionen Euro (als Summe aus beiden Zahlen) für Ronaldo und Bale erscheinen nun nicht komplett abwegig.