Manchester United reduziert Schulden
Der englische Topklub Manchester United ist mit seinen aktuell rund 524 Millionen Euro Schulden einer der höchstverschuldetsten Vereine der Welt. Jedoch gibt es nicht nur sportlich, sondern auch finanziell endlich gute Nachrichten. 2011 stieg der Umsatz und die Verschuldung sank. Unter anderem konnte man den derzeitigen Ersatztorwart Tomasz Kuszczak an den FC Watford abgeben und ihn dadurch von der Gehaltsliste streichen. Der Pole war hinter David de Gea und Anders Lindegaard nur noch dritter Torwart und suchte daher im Hinblick auf die bevorstehende EM eine neue Perspektive mit mehr Spielpraxis. Kuszczak war auch in Deutschland bereits 4 Jahre bei Hertha BSC Berlin unter Vertrag, absolvierte bei der alten Dame jedoch kein Bundesligaspiel. Nachdem er bei Manchester lange aussichtslos der zweite Torhüter hinter Edwin van der Sar war, forderte er nach dessen Karriereende den Status als neue Nummer 1. Durch den Transfer von David de Gea von Athletico Madrid platzte dieser Traum jedoch und somit muss der 29-Jährige nun sein Glück beim FC Watford suchen.
In Zahlen ausgedrückt konnte der englische Rekordmeister seinen Umsatz um rund 22 Millionen Euro steigern und somit auf insgesamt 209 Millionen Euro anheben. Der Schuldenstand zum Jahresende 2011 betrug 524 Millionen Euro und konnte damit im Vergleich zum Vorjahr um 82 Millionen Euro reduziert werden.
Jedoch sieht der Verein trotz des Aufschwungs in näherer Zukunft eher finanziell problematischen Zeiten entgegen. Es wird zu enormen Einbußen kommen, da die Red Devils unerwartet früh aus der Champions League ausgeschieden sind und nun nur noch in der Europa League agieren können. Dort schaffte man immerhin zuletzt gegen Ajax Amsterdam den Einzug in die nächste Runde.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die finanzielle Situation von Manchester United in der Zukunft entwickelt. Sicher scheint nur, dass die Truppe von Sir Alex Ferguson weiterhin national sowie international eines der stärksten Teams bleiben wird.